Küchenkräuter zusammen oder getrennt pflanzen?
Grundsätzlich können Sie Petersilie, Schnittlauch, Dill, Basilikum, Kresse oder Liebstöckel zusammen in ein Gefäß pflanzen. Bedenken Sie aber, dass sich die Pflanzen unterschiedlich schnell und unterschiedlich intensiv entwickeln. Wir empfehlen eher, jede Pflanze in einen separaten Topf zu pflanzen. Das hat den Vorteil, dass Sie Pflanzen, die nicht gedeihen, einfach austauschen können, ohne die ganze Kräuterbank durcheinanderzubringen. Mit einzelnen Töpfen können Sie auch den Standort besser optimieren. Auch wenn Sie mal ein paar Tage nicht zuhause sind, können Sie so die einzelnen Töpfe – je nach Bedarf – an einen schattigeren Platz stellen, damit Sie nicht „verbrennen“ oder austrocknen. Und mehrjährige Pflanzen können Sie so problemlos überwintern.