In 10 Schritten zum Schwedenfeuer
1 Schneiden Sie ein Stammholz mit dem Sägemesser zurecht. Der Stamm sollte ca. 20 – 30 cm lang sein und einen Durchmesser zwischen 10 und 15 cm haben. Das Holz sollte nicht zu trocken sein, da es sonst zu schnell verbrennt, und es sollte auch nicht zu feucht sein, da es sonst schlecht brennt.
2 Suchen Sie sich einen passenden Holzklotz als Unterlage, um darauf ihren Stamm zu spalten.
3 Teilen Sie Ihren Stamm in 4 gleich große Stücke ein und markieren Sie diese mit den Nummern 1, 2, 3, und 4. So können Sie die 4 Teile nach dem Spalten wieder passend anordnen.
4 Mit der Axt spalten Sie den Stamm in die 4 markierten Teile der Länge nach.
5 Nehmen Sie ein Holzscheit und sägen Sie ca. 10 cm vom Rand entfernt eine Kerbe auf der Innenkante. Dann spalten Sie mit der Axt ein Stück ab. Das machen Sie bei allen 4 Holzscheiten, so erhalten Sie eine Art Brennkammer für den Zunder.
6 Setzen sie die 4 Holzscheite wieder zusammen mit der Brennkammer nach unten
7 Fixieren Sie das Ganze locker mit dem Draht.
8 Platzieren Sie die Abstandshölzer über Kreuz, so entsteht ein Zwischenraum, durch den später das Feuer mit Sauerstoff versorgt wird.
9 Fixieren Sie die Holzscheite mit einem 2. Draht an der Oberseite und ziehen Sie den Draht gut fest.
10 Positionieren Sie den Zunder (Holzspäne) in dem Hohlraum zwischen den Holzscheiten und zünden ihn mit dem Feuerstahl an.