
Die richtige Wanderausrüstung

Ergonomischer Wanderrucksack: Der wichtigste Teil der Wanderausrüstung
Eine Alternative zum Wanderrucksack: Die Kühltasche fürs Picknick
Wenn Sie ein Familien-Picknick planen oder einen Ausflug zu einem See oder auf eine Kiesbank, wo kein Kiosk oder Ähnliches in der Nähe ist, empfiehlt sich eine Kühltasche. Dank einer speziellen Isolierschicht mit Beschichtung bleiben darin Sandwiches und Getränke längere Zeit kühl und frisch. Kühltaschen fürs Picknick sind in der Regel mit einem Handgriff ausgestattet und haben darüber hinaus noch einen gepolsterten Schultergurt, der den Tragekomfort enorm erhöht. Wie der Rucksack sollte auch die Kühltasche über zusätzliche Fächer verfügen z. B. für ein Taschenmesser, Salz und Pfeffer etc. – je nachdem, was Sie als Brotzeit dabeihaben. Packen Sie bitte auch einen Beutel ein, in dem Sie am Ende des Picknicks Ihren Restmüll mitzurücknehmen können. Und denken Sie daran, eventuell Kühlelemente rechtzeitig ins Gefrierfach zu legen!Für kurze Wanderungen und Spaziergänge: Die praktische Umhängetasche
Für kurze Wanderungen oder Spaziergänge mit nahegelegenen Einkehrmöglichkeiten reicht eine kleine Umhängetasche völlig aus. Da der Zeitraum überschaubar ist, müssen Sie nicht zusätzliche Kleidung für einen eventuellen Wetterwechsel oder Verpflegung und Getränke mitführen. In einer schicken Umhängetasche aus Leder oder Polyurethan mit mehreren Fächern und individuell verstellbarem Schultergurt findet alles Wichtige, was Sie unterwegs brauchen, Platz: Schlüssel, Handy, Brieftasche und eventuell eine Wanderkarte. Alles ist darin sicher verstaut und schnell griffbereit und Sie haben immer die Hände frei!
Wanderstöcke oder Trekking-Stöcke für entspanntes Wandern
Die Packliste: Überprüfen Sie vor jeder Wanderung den Inhalt Ihres Rucksacks
Regen-, Kälteschutz, Sonnenschutz
Eine Regenjacke oder ein Regenponcho sowie ein warmer Pullover gehören in den Rucksack, vor allem, wenn Sie in alpinem Gelände unterwegs sind. Auch wenn die Großwetterlage Sonne verspricht, kann es in den Bergen zu sogenannten Wetterstürzen mit Starkregen und Hagel kommen. Gegen die Kraft der Sonne, vor allem in höheren Lagen, brauchen Sie eine Sonnenbrille mit entsprechendem UV-Schutz und eine Schirmmütze. Eine kleine Tube Sonnencreme nimmt nicht viel Platz weg und sollte zur Standardausrüstung gehören. Im Winter sollten Sie immer eine warme Mütze und Handschuhe im Gepäck haben und eventuell einen Schal oder ein Halstuch.

Beim Wander-Proviant bestimmt natürlich in erster Linie Ihr persönlicher Geschmack, was Sie mitnehmen. Denken Sie daran: es muss praktisch sein und haltbar, auch bei Hitze. Wanderklassiker sind Landjäger, Salami, Käse und Schwarzbrot. Brötchen und Baguette werden schnell trocken bzw. verlieren ihren Biss. Bewährt haben sich auch Schokolade und Traubenzucker als Energiespender oder als Belohnung für die Kinder. Müsliriegel sind eine echte Alternative zu Wurst und Käse. Obst und Gemüse nach Belieben. Und natürlich Getränke.
Taschenmesser
Fernglas
